Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

QGIS Anwendergruppe Schweiz - Groupe d'utilisateurs QGIS Suisse - Swiss QGIS User Group
Sie sind hier: Startseite / News / Crowdfunding zu LiDAR Punktwolken-Integration in QGIS

Crowdfunding zu LiDAR Punktwolken-Integration in QGIS

Crowdfunding zu LiDAR Punktwolken-Integration in QGIS

Quelle: Interpine Innovation (interpine.nz)

Ein neuer Datentyp "Punktwolken-Ebene" (point cloud data layer) soll in QGIS integriert werden. Dabei soll die PDAL Bibliothek (Point Data Abstraction Library) verwendet werden. Das erste Arbeitspaket der LiDAR Punktwolkenintegration soll folgende Möglichkeiten eröffnen:

  • Neuer Ebenentyp "Punktwolke" in QGIS
  • Erweiterung der API
  • Darstellung in 2D und 3D
    • Einfärbung nach Höhe
    • Einfärbung nach Klassifizierung (Boden, Vegetation, Hausdach, etc.)
    • Einfärbung nach RGB-Werten (falls vorhanden in den Daten)
    • Einfärbung nach weiteren Attributen (falls vorhanden in den Daten, z.b. Reflexionsintensität, Anzahl Reflexionen)
    • Konfigurierbare Punktgrösse
    • Integration des "Eye-Dome" Licht-Effekts mit Schattierung und Silhouetten
  • Filterung der Daten nach
    • Höhe
    • Klassifikation
    • Anzahl Reflexionen
  • Integration mit den Abfragewerkzeugen mit Abfrage sämtlicher verfügbarer Informationen eines oder mehrerer Datenpunkte

Die Entwicklungsarbeiten werden von den folgenden 3 Firmen umgesetzt:

Das Projekt soll in seiner ersten Phase 49'000 € kosten. Weitere Infos sowie Instruktionen zur finanziellen Beteiligung finden Sie auf der "crowdfunding" Website. Es würde uns freuen, wenn sich etliche Schweizer QGIS Anwender beim crowdfunding beteiligen würden. Falls die erste Phase erfolgreich umgesetzt werden kann, sollen weitere Funktionen folgen, wie Profilfunktionen, Integration von PDAL-Funktionen im Processing-Analyse-Framework und Unterstützung von Online-Datensätzen.

Navigation