QGIS 3.0 Pläne
Für QGIS steht ein Generationenwechsel von 2.x auf 3.x an. Die Hauptgründe dafür sind die folgenden:
- Für die von QGIS 2.x verwendeten Basisbibliotheken (wie qt4 und Python 2x) stehen neue Versionen zur Verfügung. Die Unterstützung von qt4 läuft in den diversen Betriebssystemen bald aus, insbesondere unter MacOSX. Für den Generationswechsel beider Bibliotheken braucht es grössere "Umbauarbeiten".
- Die QGIS-Programmierschnittstelle (API) benötigt eine "Renovation". Manche Klassen und Methoden könnte man eleganter formulieren und in anderen Bereichen werden neue Klassen oder eine neue Klassen-Architektur benötigt. Einige Klassen werden auch in "Rente" geschickt (deprecated).
- Die Verwendung des Entwicklungsframeworks qt5 ermöglicht neue Möglichkeiten (z.b. verbesserte Grafikfunktionen, Widgets, QML, Diagrammfunktionen, etc.)
- Mobile Geräte werden unter qt5 besser unterstützt.
Geplant ist, für QGIS 2.x mindestens noch eine Version 2.16 Ende Juni 2016 zu veröffentlichen, danach wird sich das Entwicklerteam voll auf die Version 3.0 konzentrieren. Bei Bedarf kann aber noch eine Version 2.18 veröffentlicht werden. Nach der Version 2.16 gibt es jedoch 2 parallele Entwicklungsäste: 2.x und 3.x. Entwicklungen ab Sommer 2016 werden daher primär im 3.x Ast erfolgen, es sei denn jemand betreibt den Zusatzaufwand einer Rückportierung auf den 2.x Ast.
Weil sowohl der Umbau von Python 2x auf 3x, sowie die neue qt5-Version von Plugin-Autoren Umbauarbeiten erfordert, möchte das QGIS Entwicklerteam diese beiden Veränderungen bündeln, sodass die Umbauarbeiten in einem Schritt erledigt werden können. Ein von der QGIS Anwendergruppe Schweiz mitfinanziertes Migrationswerkzeug basierend auf Python 2to3 soll Plugin-Autoren dabei unterstützen.
Ein genaues Veröffentlichungsdatum für die Version 3.0 gibt es noch nicht, da noch nicht ganz klar ist, wieviel Zeit die 3.x Entwicklung benötigt, falls aber keine grösseren Probleme auftauchen sollte aber im Q1 2017 eine gut funktionierende 3.x LT Version verfügbar sein.
Bitte beachten Sie diese Randbedingungen und den groben Zeitplan, falls Sie im Jahre 2016 QGIS Entwicklungsaufträge vergeben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in englischer Sprache im QGIS-Blog-Eintrag "QGIS 3.0 plans".