Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

QGIS Anwendergruppe Schweiz - Groupe d'utilisateurs QGIS Suisse - Swiss QGIS User Group
Sie sind hier: Startseite / Termine / QGIS-CH Mini-Workshop LiDAR-Daten visualisieren

QGIS-CH Mini-Workshop LiDAR-Daten visualisieren

Seit QGIS Version 3.18 gibt es Unterstützung zur Visualisierung und Analyse on LiDAR-Daten in QGIS. Im Workshop wird gezeigt wie LiDAR Daten in QGIS geladen und visualisiert werden können.
Wann 16.11.2021
von 10:30 bis 12:00
Wo Online (Google Meet)
Name Martin Dobias
Termin übernehmen vCal
iCal

Google Meet Link

Im Workshop wird gezeigt wie LiDAR (point cloud Daten) in QGIS geladen und visualisiert werden können. Zuerst gibt es eine kurze Präsentation zu Point Cloud in QGIS, und danach können Beispieldaten geladen und symbolisiert werden.

  • Laden von Point Cloud-Daten
  • Unterstützte LiDAR-Formate (Zusammenhang zwischen QGIS und PDAL)
  • Abfragen von LiDAR Werten mit dem Info-Werkzeug
  • Darstellungsarten:
    • Nur Ausdehnung (Platzhalter)
    • Farbverlauf für Attribute
    • RGB (Zuweisung von Bändern zu Farbkanälen)
    • Klassifikation (wie Gebäude, Vegetation, Wasser, etc.)
  • Punktgrössen
  • Zusammenhang zwischen "Punktbudget" und "maximum screen space error"

Es empfiehlt sich, ein aktuelles QGIS 3.22 zu installieren für den Workshop (Version 3.20 ist auch ok).

Daten zum Download für die Übungen:

Im Anschluss an die Präsentation und die Übungen wird die 2. LiDAR crowd funding Kampagne vorgestellt, welche weitere Funktionen und Verbesserungen für die Darstellung von point cloud Daten ermöglichen sollen (Profilwerkzeug, bessere Filterwerkzeuge, verbesserte 2D-Darstellung mit Eye-Dome-Lighting-Effekt, bessere Formatunterstützung inklusive COPC (cloud optimized point cloud)).

Dieser Workshop wird von Martin Dobias (LutraConsulting) instruiert und wird in englischer Sprache gehalten.

Weitere Informationen über diesen Termin…

Navigation