Anwendertreffen 2010 Bern

Das Anwendertreffen 2010 war das 1. Treffen der QGIS Anwendergruppe Schweiz und fand am 21. April 2010 in Bern statt.

Am 21. April trafen sich in Bern über 80 Leute aus Behörden, Firmen und Universitäten um mehr über QGIS und die aktuellen Neuerungen zu erfahren. Neben Kantonen und Bundesämtern nahmen auch Städte/Gemeinden, private Büros, Studenten und Vertreter von Universiäten und Fachhochschulen teil.

Zunächst führte Otto Dassau (QGIS Community Advisor) ins Projekt ein. Beginnend von den Anfängen aus Alaska im Jahr 2002 ging er auf die Meilensteine des Projekts ein und gab auch einen Einblick in das Projekt-Management von QGIS. Er zeigte auf wieviele Leute in das Projekt involviert sind und in welchen Bereichen. Detaillierter erläuterte er die Aufgaben des Chairman (Gary Sherman, Gründer des Projekts), des Community Advisors (Otto Dassau), des Technical Advisors (Marco Hugentobler), des Financial Advisors (Paolo Cavallini) und des Release Managers (Tim Sutton). Neben dem Project Steering Committee wurde auf die Assistants und Contributor eingegangen.

Im nächsten Beitrag zeigten Horst Düster und Pirmen Kalberer welche Datenquellen eingebunden werden können: datei- und verzeichnis-basierte Provider (Raster und Vektor), Datenbankprovider (nativ und über OGR) und protokollbasierter Provider (JSON, WMS, WFS). Anschliessend zeigte Stefan Ziegler einige der Editier- und Konstruktsionsmöglichkeiten, teilweise über das zusätzliche CAD-Plugin. Er demonstrierte die Snappingeinstellungen, topologisches Editieren, teilen und zusammenfügen von Polygonen, erstellen von Löchern und Multipolygonen und einiges mehr. Stefans CAD Plugin erlaubt Bogenschnitte, Rechtwinkelzüge und andere Konstruktionen.

Die nächste Präsentation von Marco Hugentobler zeigte die Fortschritte bei der neuen Symbolisierungsengine, das automatische Labeling und das (Layoutieren) Komponieren von Karten mit Hilfe des Print Composers. Darin können Kartenelemente, Kartenrandausstattung (Gitternetz, Massstab, Nordpfeil, etc.), Textelemente, Grafiken und Tabellen angeordnet werden. Die intelligenten Tabellen erlauben auch das Filtern der gerade sichtbaren Geometrien. Kartenausschnitte können neu auch rotiert und mit Nordpfeilen synchronisiert werden. Sehr flexibel ist auch die Legendengestaltung.

Der Nachmittagsteil widmete sich der praktischen Anwendung. Matthias Bigler zeigte Aspekte bei der Umsetzung des Parkplatz- und Grünflächeninventars in der Stadt Thun. Claas Leiner berichtete über seine Erfahrungen beim Einsatz von QGIS in der Lehre für Landschafts- und Stadtplaner an der Universität Kassel.

Andreas Neumann zeigte den Abwasserwerkplan der Stadt Uster und erzählte etwas zur Formulargestaltung. Pirmin Kalberer zeigte ein Plugin mit Hilfe dessen Kacheldienste wie Google Maps, OpenStreetmap oder andere ähnliche Dienste direkt in QGIS eingebunden werden können. Über den Einsatz von QGIS im Lebensministerium Wien berichteten Philipp Gmeiner und Wolfgang Fahrner.

Der letzte Vortrag (Otto Dassau) thematisierte die Einbindung von GRASS für zusätzliche Analysen die noch nicht direkt in QGIS möglich sind. Zum Schluss sprach Horst Düster noch an, dass das QGIS-Projekt von den Beiträgen der Anwender lebt - sowohl bezüglich der Ideen, dem Fehlerreporting, bei der Dokumentation aber auch durch finanzielle Beiträge. Es wäre schön, wenn neben dem Kanton Solothurn, der Stadt Thun, der Stadt Uster, dem CDE (Uni Bern) noch weitere Behörden oder Firmen finanzielle Beiträge für die Weiterentwicklung leisten könnten.

Die ganze Veranstaltung fand in einem lockeren Rahmen statt. Es wurde viel diskutiert und neue Kontakte konnten geknüpft werden. Die erfreulich hohe Teilnehmerzahl zeigt, dass es an der Zeit war ein Anwendertreffen zu organisieren und die schweizerische QGIS-Community einander näher zu bringen. Das Feedback war durchwegs positiv, so dass wir planen in etwa einem Jahr wieder ein Treffen zu veranstalten. Von den Teilnehmern wurde gewünscht die Vortragsteil mit Workshops zu verbinden. Entsprechende Räumlichkeiten wurden uns bereits von der ETH-Zürich und der Hochschule Rapperswil angeboten.

Ziele

Organisation des Treffens

Ort: Bern, Restaurant Mappamondo, Länggassstrasse 44, 3012 Bern. Das Restaurant ist zu Fuss in ca. 10 Minuten vom Hauptbahnhof Bern erreichbar. Alternativ kann man die Buslinie 12 Richtung Länggasse, Haltestelle Mittelstrasse, nehmen. Kartenausschnitt in map.search.ch

Datum: 21. April 2010; 9:00 bis 16:30

Veranstalter: QGIS-Anwendergruppe Schweiz

Kosten: Der Eintritt zum Anwendertreffen ist frei. Leider kann deswegen auch kein Beitrag an die Referenten ausbezahlt werden. Die Anreise-, Übernachtungs- und Restaurationskosten sind daher von den Referenten und -teilnehmern zu tragen.

Verpflegung: Der Anlass findet in einem Saal des Restaurants Mappamondo statt. Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag, sowie das Mittagessen finden direkt im Restaurant statt. Die Menüs zur Auswahl sind hier veröffentlicht.

Anmeldung: Um die Veranstaltung besser planen zu können bitten wir um Anmeldung per E-Mail an qgismeeting (at) gmail dot com bis 14. April mit Angabe des Menüwunsches für das Mittagessen.

Präsentationen

Wir haben alle Präsentationen gesammelt und als PDF für Sie zum Download unter der URL http://download.osgeo.org/qgis/doc/presentation/bern2010 abgelegt.

Programm

Zeit Vortrag Referent(en)
ab 08:45 Begrüssungskaffee (gesponsert von der Firma Sourcepole)
09:20 – 09:30 Begrüssung Horst Düster, Kanton Solothurn
09:30 – 10:00 Vorstellen des QGIS-Projekts: Community, Open-Source Entwicklung, Support (kommerziell und community) Otto Dassau (GBD-consult, Hannover; QGIS Community Advisor)
10:00 – 10:30 Datenformatunterstützung  (inkl. Interlis und Spatialite) Horst Düster (Kanton Solothurn)
Pirmin Kalberer (Sourcepole Bad Ragaz)
10:30 – 11:00 Kaffeepause (gesponsert von der Firma Dütschler & Nägeli)
11:00 – 11:30 Editieren und Konstruieren Stefan Ziegler (Kanton Solothurn)
11:30 – 12:00 Symbolisierung, Labelling und Kartenlayout Marco Hugentobler (HUGIS GmbH, Adliswil; QGIS Technical Advisor)
12:00 – 13:40 Mittagspause
QGIS in der Praxis
13:40 – 14:00 Parkplatzinventar und Grünflächenverwaltung im GIS-Thun Mathias Bigler (Dütschler & Naegeli, Thun)
14:00 – 14:30 QGIS in der Lehre Claas Leiner (Universität Kassel)
14:30 – 14:50 Viewer für Abwasser-Werkplan und Formularerstellung im GIS-Uster Andreas Neumann (Stadt Uster)
14:50 – 15:10 Google Maps über das Openlayers-Plugin einbinden Pirmin Kalberer (Sourcepole, Bad Ragaz)
15:10 – 15:20 Erfahrungen beim QGis-Einsatz im Lebensministerium in Österreich Philipp Gmeiner und Wolfgang Fahrner
(Lebensministerium, Wien)
15:20 – 15:50 Kaffeepause (gesponsert vom Kanton Solothurn SO!GIS)
15:50 – 16:10 GRASS Integration: Fortgeschrittene Analysefunktionen mit dem GRASS-Plugin Otto Dassau (GBD-consult, Hannover)
16:10 – 16:40 Diskussion, Fragerunde, Koordination künftige Arbeiten - alle alle

Workshops

Am Nachmittag finden 3 Workshops zu je 2.5-3 Stunden statt. Dafür wird eine Workshop-Gebühr eingehoben, die zur Finanzierung der Raummiete und für die teilweise Rückvergütung von Fahrtspesen von Referenten verwendet wird.

Folgende Workshops werden angeboten:

Für den Workshop “Python Plugin Entwicklung” bringen Sie bitte eigene Laptops mit. Für die beiden anderen Workshops werden Rechner zur Verfügung gestellt. Für die Lab-Session “QGIS auf Android” bringen Sie bitte eigene Tablets und Android-Telefone mit.